Sensibilisierung wohnungsloser Menschen zum Thema Hitze
Bei wohnungslosen Menschen ist zu bedenken, dass digitale Kommunikation nicht geeignet sind, stattdessen sind analoge Formate umso wichtiger: Plakate oder Flyer sollten nicht nur im öffentlichen Raum sondern auch in öffentlichen Einrichtungen zur Unterstützung Obdachloser Menschen ausgelegt werden, beispielsweise in Gemeinschaftsunterkünften, Duscheinrichtungen, Fachberatungsstellen aber auch in Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs. Direkte Ansprache und Information durch Sozialarbeiter:innen ist ebenfalls essentiell, zudem kann eine Kampagne zur Sensibilisierung der Gesamtgesellschaft, auf die Risiken und Bedürfnisse Wohnungsloser bei Hitzeereignissen zu achten, von langfristigen Nutzen sein.
Projekte, die auf die Hilfe Wohnungsloser in den Wintermonaten konzipiert sind, können entsprechend der Bedürfnisse der Zielgruppe bei Hitzewellen angepasst werden und stattdessen z.B. Wasserflaschen oder Kopfbedeckungen verteilen.
Handlungsschritte
- Zielgruppengerechte Kommunikationsweisen und Maßnahmen festlegen
- Informationsmaterial vorbereiten
- Beliebte Aufenthaltsorte im öffentlichen Raum (Plätze, Parks) der Wohnungslosen identifizieren und Informationsplakate aushängen
- Lokale Institutionen zur Verbreitung identifizieren (Einrichtungen für Obdachlose, Sozialarbeitsstellen, ÖPNV u.a.)
- Informationsmaterial verteilen/Akteure informieren
Tipps & Hürden
Tipps:
- Als Einrichtungen zur Informationsverbreitung eignen sich insbesondere jene, die sich auf die Unterstützung von Obdachlosen spezialisieren.
- Beliebte lokale Aufenthaltsorte für Wohnungslose wie Parks, Plätze, Öffentliche Verkehrsmittel oder vor Supermärkten sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Hürden:
- Je nach lokalen Begebenheiten (Demografie) bedarf es ggf. mehrsprachiger Informationsmaterialien.
Kosten
Art der Kosten | MaterialkostenPersonalkosten |
---|
Weitere Daten
Monitoring | Feedback der Zielgruppen |
---|---|
Stakeholder | BevölkerungKommunale EigenbetriebeVereine und VerbändeOrtsansässige Industrie- und Gewerbebetriebe |
Fachbereiche | GesundheitSozialesMobilitätStadtplanung |
Städte Referenz | - |
Thematisch verwandte Steckbriefe |
Diskussion und Feedback
Noch keine Kommentare vorhanden.