RAINMAN-Toolbox: Kommunikations- und Beteiligungsmaßnahme zum Thema Starkregen

Um Kommunen, aber auch Bürger:innen eine Übersicht über die Bewältigungsstrategien und -praktiken anderer Kommunen mit Starkregenereignissen zu geben, wurde im Rahmen des von 2017-2020 laufenden INTERREG-Projekts RAINMAN mit sechs europäischen Projektpartner:innen ein digitaler Werkzeugkasten entwickelt. Unter https://rainman-toolbox.eu/de/ finden sich zahlreiche Methoden und Werkzeuge, erprobt durch die Projektpartner:innen zu den Themen Risikobewertung und Kartierung, Risikokommunikation und Risikominderungsmaßnahmen.

So wurde z.B. 2019 in Oderwitz, Sachsen eine Kommunikations- und Beteiligungsmaßnahme in Form einer Informationsveranstaltung für Hochwasserbetroffene und Interessierte durchgeführt. Ziel war es zum einen, über das lokale Risiko und den Stand des staatlichen Anteils am Hochwasserrisikomanagement aufzuklären, und zu anderen mit den Anwesenden die private Eigenvorsorge und Vorsorge durch die Landwirtschaft zu diskutieren. Die Veranstaltung machte deutlich, dass Starkregen zwar ein Naturphänomen, Hochwasserschäden aber vermeidbar und das Ergebnis vielfach komplexer Wirkungsketten sind, die durch abgestimmtes gemeinsames Handeln verschiedener Interessensgruppen vermieden werden können.

Die Veranstaltung wurde mit informativen Vorträgen  eingeleitet, auf die eine Pause mit Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch folgte. Anschließend wurden in parallelen Arbeitsgruppen verschiedene Aspekte diskutiert. Ergänzend standen Informationsmaterialien zum eigenständigen Vertiefen bereit.

Verwendete und weiterführende Quellen: 

Interreg CENTRAL EUROPE Programme 2023. RAINMAN-Toolbox. URL: https://rainman-toolbox.eu/de/ (29.04.2023)

Scharfe, Sabine 2019. Kommunikationsaspekte beim Starkregen- und Hochwasserrisikomanagement, in: DWA-Landesverbandstagung Sachsen/Thüringen 2019 – Tagungsband, S. 75 – 84.

Ulbrich, Jana 2019. Wie lebt man mit der Hochwasser-Gefahr?, in: Sächsische.de, 18.04.2019, URL: https://www.saechsische.de/plus/wie-lebt-man-mit-der-hochwasser-gefahr- 5059869.html. (29.04.2023)

Handlungsschritte

  1. Nutzung der RAINMAN-Toolbox und Wahl der passenden Maßnahmen für ihre Bedürfnisse
  2. Identifizierung von Zielgruppen und Zielen der gewählten Bürgerveranstaltung
  3. Vorbereitung der Veranstaltung und Gewinnung von Kooperationspartnern (z.B. weitere Gemeinde-Verwaltungen, andere Akteure der Stadtgesellschaft)
  4. Einladung über unterschiedliche Kanäle (digital/analog)
  5. Durchführung der Veranstaltung
  6. Nachbereitung und Tragen der Ergebnisse nach Außen z.B. über lokale Medien

Tipps & Hürden

Tipps:

  • Heikle Themen wie Klimawandelfolgen, Landnutzungswandel, Flächennutzungsansprüche und die darin involvierten Akteure gezielt einbeziehen.
  • Für eine erhöhte Aufmerksamkeit empfiehlt es sich, an Betroffenheitserfahrungen der Teilnehmenden anzuknüpfen.

Hürden:

  • Rechtsstreitigkeiten oder unbewältigte Konflikte werden ggf. in die Veranstaltung hineingetragen
  • Gefahr des Misstrauens, der Missgunst und emotionalen Aufgeladenheit
  • Berufliche/amtliche Interessen (z.B. als Journalist, Gemeindevertreter und Parteimitglied, Unternehmer o.Ä.) und persönliche Betroffenheit von Hochwasser sind schwer zu trennen.
  • Das Informationsvolumen darf nicht überfordern, um alle Teilnehmenden mitzunehmen.

Kosten

Art der Kosten PersonalkostenSachkostenVeranstaltungskosten

Weitere Daten

Monitoring Anzahl TeilnehmerFolgeinitiativenFeedback der Zielgruppen
Stakeholder Kommunale EigenbetriebeVereine und VerbändeBevölkerungOrtsansässige Industrie- und Gewerbebetriebe
Fachbereiche KlimaschutzleitstelleBürgerbeteiligungÖffentlichkeitsarbeit
Städte Referenz Oderwitz
Thematisch verwandte Steckbriefe

Diskussion und Feedback

    Noch keine Kommentare vorhanden.

Diskutieren Sie mit. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.