Akteursvernetzungsplattform

In den letzten Jahren haben sich eine Vielzahl von neuen Akteuren, Vereinen und Gruppen gebildet, die sich in den Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung oder Klimagerechtigkeit engagieren. Besonders für Menschen, die bisher wenig oder gar nicht auf diesem vielfältigen Themengebiet unterwegs waren, ist es schwierig sich einen Überblick zu verschaffen und dann selber aktiv zu werden. Mit einer Akteursvernetzungsplattform kann eine digitale Anlaufstelle für die Stadt eingerichtet werden auf der zentral gesammelt eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Projekten sowie Organisationen und Akteuren auffindbar sind. Die Angebote können bspw. in die folgenden 8 Kategorien zusammengefasst werden: „Bildung /Sensibilisierung & Wissenschaft“, „Energie“, „Gebäude“, „Gesundheit“, „Mobilität“, „Politik & Öffentlichkeitsarbeit“, „Produktion, Konsum, Recycling“ sowie „Stadtgrün und Biodiversität“.

 

Die Akteursvernetzungsplattform bietet vier zentrale Funktionen:

  • Informationen zu klimaaktiven Organisationen und Projekten in der Stadt
  • Engagement-Möglichkeiten: unterschieden in langfristigen oder kurzfristigen Einsätzen
  • Kalenderfunktion: Veranstaltungen und Workshops können eingetragen und angezeigt werden
  • Vernetzung und Kontakte: Ansprechpersonen können ein eigenes Profil anlegen und Ihre Interessen angeben

 

Ziel:

Mit der Einrichtung einer Akteursvernetzungsplattform entsteht ein digitales zu Hause für alle interessierten und aktiven im Klimabereich. Damit können Projekte schneller mit ehrenamtlicher Unterstützung versorgt werden und es entsteht insgesamt ein transparenter Überblick über die Klimaaktivitäten im Stadtgebiet. Die vielfältigen Möglichkeiten sich für das Klima einzusetzen werden sichtbar und die Hürden für ein eigenes Engagement werden abgebaut, da sich alle Informationen zentral an einem täglich zur Verfügung stehenden Ort befinden.

 

Handlungsschritte

Für die Umsetzung sind folgende Handlungsschritte vorgesehen:

  • Entscheidung über Name und URL-Adresse der Akteursvernetzungsplattform treffen
  • Technische Entwicklung der Webseite bzw. Nutzung der vorhandenen Freinet-online Datenbank, mit der viele lokale Freiwilligen-Agenturen zusammenarbeiten.
  • Gezielte Ansprache von Organisationen und Einzelakteuren, die lokal aktiv sind und zum Mitmachen eingeladen werden
  • Webseite mit von den Organisationen bereitgestellten Inhalten füllen
  • Webseite mit eigenen Angeboten aus der Stadtverwaltung füllen (z.B. Baumpatenschaften, Gießpatenschaften, regelmäßige Veranstaltungen wie Umweltaktionstag o.ä. eintragen)
  • Weiterführende Informationen zu den Filtermöglichkeiten und der Idee der Vernetzungsplattform auf die Webseite stellen (gerne die klima-engagiert-in-halle.de – Webseite als Inspiration/Vorlage nutzen)
  • Werbematerialien wie Postkarten oder Plakate gestalten und bestellen
  • Launch der Webseite organisieren: alle Erst-Nutzer*innen einladen sowie Bürger*innen, Unternehmensvertreter*innen, Vereine und Stadtverwaltungsmitarbeiter*innen (ggf. Verteiler der Freiwilligen-Agentur mit nutzen)
  • Plattform aktiv bewerben und fortlaufend mit Inhalten füllen

Tipps & Hürden

  • Grundsätzliche Entscheidung: Wo soll die Plattform liegen? Als Unterseite zur städtischen Webseite, als Stand-online-Webseite oder in Zusammenarbeit mit der lokalen Freiwilligen-Agentur? In Halle haben wir uns für die lokale Freiwilligen-Agentur als Partnerin entschieden – dadurch kann eine gute Betreuung der Organisationen und Ehrenamtlichen sichergestellt werden und die Informationen werden so zusammengestellt, dass auch weniger Klima-affine Personen angesprochen werden.
  • Vor dem offiziellen Launch der Webseite schon erste Angebote und Organisationen für die Webseite sammeln. Hier kann es helfen bestehende Webseiten als Vorlage zu nehmen, da es den eintragenden Akteuren sonst schwer fällt zu verstehen, wie die Webseite organisiert werden soll und wie ausführlich die Informationen sein müssen: www.klima-engagiert-in-halle.de
  • Auch wenn die Plattform das „digitale Zuhause“ für alles rund um die Klimathemen darstellen soll, braucht es um nachhaltig zu funktionieren auch Veranstaltungen und Austauschtreffen für die entstehende Klima-Community.
  • Ein ansprechendes Design und eine einfache Sprache unterstützen dabei die Webseite in der breiten Öffentlichkeit anzunehmen: es sollte einladend für Interessierte und Neugierige gestaltet sein und auch die bestehende Klima-Aktiven in ihrer Arbeit unterstützen.

Kosten

Art der Kosten PersonalkostenWartung von Datenbank und WebsiteMaterialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Details

Personalkosten:

  • Redaktionelle Pflege und Betreuung der Plattform und der dahinterliegenden Datenbank
  • Recherche und Aktualisierung der Veranstaltungshinweise
  • Sicherung der Qualität der Angebote
  • Kontaktpflege
  • Beratung von Initiativen und Organisationen zu Freiwilligenmanagement
  • Veranstaltungsmanagement analoger Austauschtreffen

Weitere Daten

Monitoring Als Maßnahme im Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept aufnehmen und die Nutzerzahlen, Anzahl der Angebote sowie Organisationen und Veranstaltungen überwachen
Stakeholder BevölkerungUnternehmenlokale Akteure
Fachbereiche Dienstleistungszentrum KlimaschutzFachbereich UmweltPressestelle
Städte Referenz Halle (Saale)
Thematisch verwandte Steckbriefe

Diskussion und Feedback

    Noch keine Kommentare vorhanden.

Diskutieren Sie mit. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.