Verwaltungsorganisation Leitstelle Klima

Die Hamburger Klimaleitstelle koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Sie ist verwaltungsintern für die Weiterentwicklung der klimapolitischen Gesamtstrategie verantwortlich – den Hamburger Klimaplan – und führt das Maßnahmen- und Finanzcontrolling sowie das CO2-Monitoring der Hamburger Klimaaktivitäten durch. Zentrale Aufgaben sind die verwaltungsinterne und -externe Kommunikation städtischer Klimathemen und die Netzwerkarbeit wie die Zusammenarbeit mit Stadt und Unternehmen. Strategische Handlungsfelder sind unter anderem eine interdisziplinäre Stadtentwicklung, Gebäude-, Energie- und Wassermanagement sowie Mobilitätsfragen, Binnenhochwasserschutz,Bildung und Forschung.

Handlungsschritte

  1. Politischer Wille
  2. Verankerung im Leitbild der Stadt
  3. Ressourcen einplanen: Personal
  4. Einstellung geeignetes Personal

Tipps & Hürden

Tipps:

  • Mehrwerte zu Beginn deutlich kommunizieren
  • Externe Partner*innen können mehr Verbindlichkeiten schaffen
  • Regelmäßgie Treffen sind vorausgesetzt

Hürden:

  • Politischer Wille an einer Teilnahme
  • Personelle Kapazitäten und Finanzen

Kosten

Art der Kosten PersonalkostenSachkostenInvestitionskosten

Weitere Daten

Monitoring Kenntnis des Zentrums innerhalb und außerhalb der Verwaltung
Stakeholder Kommunale EigenbetriebeOrtsansässige Industrie- und GewerbebetriebeVereine und VerbändeBevölkerung
Fachbereiche StadtplanungGrünflächen und UmweltFeuerwehr und KatastrophenschutzGesundheit
Städte Referenz Hamburg
Thematisch verwandte Steckbriefe

Diskussion und Feedback

    Noch keine Kommentare vorhanden.

Diskutieren Sie mit. Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.