Öffentlichkeitsarbeit: Kooperation der Stadt mit lokalen Medienplattformen
Der Blog Frankfurter Beete bietet eine Informations- und Austausch-Plattform für das vielfältige Engagement der Frankfurter:innen mit „grünem Daumen“ für das Stadtgrün und gibt einen Überblick über das „grüne Treiben“ in der Stadt. Es finden sich dort fortlaufend Berichte über lokale Initiativen wie die des BUND, die Gemeinschaftsgärten oder Bienenprojekte, aber auch Aufrufe für neue Stadtgrünförderprogramme der Stadt oder Baumpatenschaftsprojekte. Zudem listet der Blog „grüne Frankfurter Initiative“ grüne Orte Frankfurts wie z.B. Streuobstwiesen, besondere Gärten und Wildblumenwiesen und verortet auf einer interaktiven Karte .
Unterstützt wird der Blog von dem Grünflächenamt Frankfurts, das ebenso den Blog nutzt, um Themen wie Aufrufe zu z.B. Aktionen, Beteiligungsformaten oder Patenschaften in eigener Sache zu verbreiten. Dies zeigt, dass lokale Blogs oder andere Medienplattformen eine gute Erweiterung als Informations- und Beteiligungskanal für eine Stadt oder Kommune sein können, um eine höhere Aufmerksamkeit und Reichweite zu erzielen.
Verwendete und weiterführende Quellen:
Frankfurter Beete 2021. Blog Frankfurter Beete. URL: https://frankfurter-beete.de/ (02.05.2023)
Handlungsschritte
- Definition der Ziele und Mehrwerte für eine Unterstützung und Ausbau von lokalen Austausch-Plattformen
- Recherche nach lokalen Initiativen zu dem Thema und Kontaktaufnahme
- Festlegen der Art und des Inhalts der Zusammenarbeit
- Festlegen der Verantwortlichkeiten seitens der Verwaltung (Grünflächenamt, Klimaschutzleitstelle, anderer Fachbereich)
- Festlegen der Kommunikationskultur zwischen den Blogbetreibenden und der Stadt
Tipps & Hürden
Tipps:
- Es braucht klare Definitionen des Mehrwertes für die Stadt und eine Definition der Verantwortlichkeiten sowie Unterstützungsformen- und Gegenleistungen.
- Je nach Stadt kann überlegt werden, ob es weitere Initiativen mit einem lokalen Blog gibt, über die Interessen und Themen der Stadt verbreitet werden können (z.B. Tierschutz).
Hürden
- Zuverlässigkeit des Blogs sind je nach Professionalität und Betreibermodell der Bloggründer unterschiedlich
- Das Medium Internet-Blog konkurriert aktuell mehr und mehr mit den Medien Podcast und Social-Media-Plattform wie Instagram. Alternative Medien wie lokale Podcasts oder Social-Media-Kanäle könnten ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Kosten
Art der Kosten | Personalkostenggf. Gegenleistungen |
---|
Weitere Daten
Monitoring | Feedback der ZielgruppenSeitenaufrufstatistiken |
---|---|
Stakeholder | Vereine und VerbändeExterner DienstleisterBevölkerung |
Fachbereiche | Grünflächen und UmweltÖffentlichkeitsarbeitKlimaschutzleitstelle |
Städte Referenz | Frankfurt |
Diskussion und Feedback
Noch keine Kommentare vorhanden.